Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
HLfGP.
hessen.de

Metanavigation

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
HLfGP.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Offene Stellen
  • Presse
  • So erreichen Sie uns
Bedeckt Wiesbaden 3°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Akademische Gesundheitsberufe
    • Anmeldung zu den Staatlichen Prüfungen sowie zur Approbation
    • Approbation und Berufserlaubnisse (Abschluss im Ausland)
    • Approbation zur Ausübung akademischer Heilberufe
    • Prüfungen nach der Approbationsordnung für Zahnärzte
    • Psychotherapie – nach der Reform
    • Psychotherapie – vor der Reform
    • Staatlich anerkannte Ausbildungsinstitute Psychotherapie
    • Staatliche Prüfungen sowie studienrelevante Anträge
    • Zuständige Ansprechpartner/innen Humanmedizin
    • Zuständige Ansprechpartner/innen Pharmazie
  • Arzneimittel & Apotheken
    • Anzeigepflicht
    • Apotheken
    • Arzneimittel für neuartige Therapien
    • Arzneimittelrisiken
    • Arzneimittelvertrieb
    • Bestellung im Internet
    • Betäubungsmittel
    • Blut und Blutzubereitungen
    • Herstellung
    • Klinische Prüfung
    • Menschliches Gewebe
    • Pharmaberater:innen
    • Wirkstoffe
  • Bekanntmachungen
    • Allgemeinverfügungen
  • Förderung
    • Einrichtungs- und Projektförderung im Bereich Suchthilfe und Gesundheitsvorsorge
  • Gesundheitsfachberufe
    • Auslandbescheinigung
    • Ausländische Abschlüsse Gesundheitsberufe
    • Berufe im Rettungswesen
    • Medizintechnische Berufe
    • Schulgeldfreiheit
    • Therapeutische und sonstige Berufe
    • Umsatzsteuerbefreiung
    • elektronisches Gesundheitsberuferegister
  • Gesundheitsschutz & Gesundheitsdaten
    • Gesundheitsdaten
    • Gesundheitsschutz
    • Labore
  • Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht
    • Personal in der Alten- und Behindertenhilfe
    • Versorgungsamt Zuständigkeiten
  • Hessisches Krebsregister
  • Investitionskosten Pflegeeinrichtungen
  • Klimawandel und Gesundheit
    • Asiatische Tigermücke
  • Krankenhausentgelte
  • Medizin studieren
    • Aktuelle Informationen
    • Alle Infos für Vertragsbeteiligte
    • Bewerbung und Auswahl
    • Bewerbungsportal
    • Der Öffentliche Gesundheitsdienst
    • Fragen und Antworten
    • Grusswort Staatsminister Kai Klose
    • Landärztin & Landarzt
    • Mehr als ein Studienplatz
    • So erreichen Sie uns
    • Studium, Weiterbildung und Beruf
    • Öffentlich-rechtlicher Vertrag
  • Pflegefachberufe
    • Altenpflegehilfe in Teilzeit
    • Altenpflegehilfe
    • Ausbildungsfinanzierung Pflegeberufegesetz
    • Auslandsbescheinigungen
    • Ausländische Abschlüsse Pflege
    • Elektronisches Gesundheitsberuferegister
    • Generalistische Pflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege
    • Krankenpflegehilfe
    • Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 UStG
    • Weiterbildungen für Pflegeberufe
  • Rettungswesen
    • Bodengebundener Rettungsdienst
    • Rettungshubschrauber
  • Zulassung und Listung von Trinkwasseruntersuchungsstellen
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst
    • Gelbfieberimpfstellen
    • Gesundheitsämter
    • Heilquellen
    • Infektionsschutz
    • Verdienstausfallentschädigung
  • Über uns
    • Ausbildung beim HLfGP
    • Das HLfGP im Überblick
    • Informationen Bewerbungs- und Auswahlverfahren
    • Offene Stellen
    • Organisationsplan
    • So erreichen Sie uns
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Pflegefachberufe
  3. Ausländische Abschlüsse Pflege
Rückansicht von Absolventen mit Hüten
© hxdbzxy / iStock

Pflegefachberufe

Ausländische Abschlüsse Pflege

Themen

Verschiedene ausländische Pässe
© blinow61 / iStock

Ausländische Abschlüsse

Digitaler Antrag

Der Antrag auf Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation kann jetzt in einem digital gestützten Verfahren gestellt werden. Das Antragsformular öffnen Sie hier:

Rückansicht von Absolventen mit Hüten
© hxdbzxy / iStock

Ausländische Abschlüsse

Staatliche Anerkennung

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege prüft in Hessen die staatliche Anerkennung von ausländischen Pflegefachberufen sowie von Weiterbildungen in Pflegefachberufen.

Blauer und roter Reisepass
© Oleksandr Hruts / iStock

Ausländische Abschlüsse

Länder Nicht EU

Hier finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen für eine staatliche Anerkennung von in Ländern außerhalb der EU erworbenen Abschlüssen in Pflegefachberufen und zu den erforderlichen Unterlagen.

Älterer Herr mit Gehhilfe und Krankenschwester, die ihn stützt
© Paola Giannoni / iStock

Ausländische Abschlüsse

Länder EU und EWR

Hier finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen für eine staatliche Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (Länder EU + EWR) in Pflegefachberufen und zu den erforderlichen Unterlagen.

Hinweis!

Datenschutz zu Anträgen

Datenschutzhinweise zum Antrag auf staatliche Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem Pflege- oder Gesundheitsfachberuf

Zu den Datenschutzhinweisen betreffend die Anträge

Schlagworte zum Thema

Pflegefachberufe
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen