Insgesamt wurde die anspruchsvolle Ausbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten modernisiert. Eine Approbation ist nach einem fünfjährigen Universitätsstudium, bestehend aus einem dreijährigen Bachelor- und einem zweijährigen Masterstudium, nach einer staatlichen Prüfung möglich. Ärztinnen und Ärzte mit einem psychotherapeutischen Angebot können sich „Ärztliche Psychotherapeutin oder Ärztlicher Psychotherapeut“ nennen.

Prüfung und Approbation
Psychotherapie – nach der Reform
Weitere Infos
Weitergehende Informationen zu Ausbildung und Studium finden Sie auf den Internetseiten der hessischen Universitäten Frankfurt am MainÖffnet sich in einem neuen Fenster, GießenÖffnet sich in einem neuen Fenster, KasselÖffnet sich in einem neuen Fenster und MarburgÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Fragen zur Weiterbildung zur Fach-Psychotherapeutin oder zum Fach-Psychotherapeuten richten Sie bitte ausschließlich an die Psychotherapeutenkammer HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Praktische Hinweise zur Durchführung der anwendungsorientierten Parcoursprüfung sowie Musterbeispiele zu möglichen Inhalten einer anwendungsorientierten Parcoursprüfung finden Sie auf der Internetseite des Institutes für Medizinische und Pharmazeutische PrüfungsfragenÖffnet sich in einem neuen Fenster (IMPP).
Anträge
Sie konnten in Hessen bis zum 10.05.2023 schriftlich beantragen, zu den staatlichen Prüfungen für Psychotherapie (reformiert) im Herbst 2023 zugelassen zu werden.
Derzeit laufen die Zulassungsprüfungen aller eingegangenen Anmeldungen. Bei Fragen zu Ihrer Anmeldung oder Dokumenten (Nachweisen) melden wir uns bei Ihnen.
Die anwendungsorientierten Parcoursprüfungen finden in Hessen am 12.09.2023 (Universitäten Frankfurt am Main und Kassel) sowie am 26.09.2023 (Universitäten Gießen und Marburg) statt. Die mündlich-praktischen Fallprüfungen finden in Hessen am 13.09.2023 (Universität Kassel), am 28./29.09.2023 (Universität Marburg), am 29.09.2023 (Universität Gießen) sowie am 04./05.10.2023 (Universität Frankfurt am Main) statt.
Bitte beachten Sie, dass die Leistungsübersicht über die im Masterstudiengang erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen (Transcript of Records) und die Masterurkunde spätestens bis zum 21.12.2023 postalisch nachzureichen sind.
Die spätere Approbation können Sie voraussichtlich schriftlich beantragen. Einen Vordruck dazu finden Sie im Laufe des letzten Quartals 2023 an dieser Stelle zum Download.
Schauspieler gesucht
Der Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (in Hessen an den Universitäten Frankfurt am Main, Gießen, Kassel und Marburg) umfasst neben einer mündlich-praktischen Fallprüfung eine anwendungsorientierte Parcoursprüfung mit fünf Schauspielstationen. Erstmals werden für den Spätsommer/Herbst 2023 hierfür Schauspielpersonen gesucht.
Schauspiel-Info 07/23
Links
Kontakt
Dezernat IV 2, Team Psychotherapie
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege
Telefon
Postanschrift:
Lurgiallee 10
60439 Frankfurt am Main
Sprechzeiten: Dienstag bis Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr