Logo Arbeitgeber Hessen

Offene Stellen

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP)? Dann sind Sie hier richtig. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Wir suchen Mitarbeitende in den verschiedensten Aufgabenbereichen, die mit uns die öffentliche Gesundheitsverwaltung weiter stärken wollen.

Lesedauer:2 Minuten

Setzen Sie mit uns die gesundheitspolitischen Ziele um und verstärken Sie das Team der Abteilung VI "Pflege/Aufsicht/Förderwesen".

Ihre Aufgaben

 

  • Sie bearbeiten Anträge von nach Landesrecht geförderten Pflegeeinrichtungen auf Zustimmung zur gesonderten Berechnung von Investitionsaufwendungen nach § 82 Abs. 3 SGB XI in hessenweiter Zuständigkeit
  • Sie führen Widerspruchverfahren in Zustimmungsverfahren zur gesonderten Berechnung von Investitionsaufwendungen nach § 82 Abs. 3 SGB XI in hessenweiter Zuständigkeit durch
  • Sie bearbeiten Anzeigeverfahren von Pflegeeinrichtungen, die nicht nach Landesrecht gefördert werden, nach § 82 Abs. 4 SGB XI
  • Sie sind für die Abwicklung des Umlageverfahrens zur Finanzierung der Ausbildungsvergütung in der Altenpflege zuständig
  • Sie unterstützen und beraten Träger bezüglich der gesetzlichen Anforderungen
  • Für die Aufgabenerledigung stehen Sie im engen Austausch mit den Gremien

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Gießen.

Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder haben ein Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH), vorzugsweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie verfügen über betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Excel) sind Sie sicher und routiniert
  • Weitere Informationen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 11 TV-H)

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.06.2023 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Wölfelschneider (Tel.: 0611 32 19 3090; E-Mail: HLfGP-Personal@hsm.hessen.de) zur Verfügung.

Setzen Sie mit uns die gesundheitspolitischen Ziele um und verstärken Sie das Team der Abteilung I "Zentralabteilung".

Ihre Aufgaben

 

  • Sie bereiten die Einrichtung des Bereichs "Finanzen" sowie der finanztechnischen Prozesse in der neuen Dienststelle, einschließlich der erforderlichen IT, vor.
  • Sie buchen das anfallende Buchungsgut nach den Grundsätzen der doppischen Buchführung des Landes Hessen selbständig in SAP.
  • Sie behalten das laufende Budget der neuen Dienststelle im Blick und nutzen hierzu die Werkzeuge SAP und Excel. Sie arbeiten bei der Budgetplanung für die Folgejahre mit.
  • Sie wirken bei der Erstellung des Jahresabschlusses mit.
  • Sie stimmen sich in der Einführungsphase in Bezug auf Grundsatzfragen eng mit dem Finanzwesen des HMSI sowie aufgrund in der Einführungsphase bestehender Schnittstellen mit den Regierungspräsidien Darmstadt und Gießen ab.

    Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

    Der Dienstort ist Darmstadt.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH)
  • Sie verfügen über umfassende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der kaufmännischen Buchführung
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert
  • Weitere Informationen finden Sie hier.Öffnet sich in einem neuen Fenster

Wünschenswert sind sind Kenntnisse des doppischen Haushaltsrechts des Landes Hessen sowie Erfahrung in der Anwendung von SAP-Modulen.
Die Beteiligung am Aufbau von Strukturen bereitet Ihnen Freude. Sie bringen sich gerne in die Gestaltung von Prozessen im Finanzwesen ein.

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 11 TV-H)

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.06.2023 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Hoffmann (Tel.: 0611 32 19 3535) zur Verfügung.

Setzen Sie mit uns die gesundheitspolitischen Ziele um und verstärken Sie das Team der Abteilung I "Zentralabteilung".

Ihre Aufgaben

  • Sie bearbeiten die Personalangelegenheiten der Beschäftigten des Hessischen Landesamtes für Gesundheit und Pflege (Beamtinnen und Beamte, Tarifbeschäftigte). Das Aufgabengebiet umfasst die Personalmaßnahmen von der Einstellung bis zum Ruhestand/Renteneintritt von Beamtinnen und Beamten sowie Tarifbeschäftigten
  • Sie betreuen Auswahlverfahren und führen Vorstellungsgespräche
  • Sie übernehmen die Bearbeitung und Mitwirkung an Sonderthemen des Personalbereichs
  • Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten der Personalverwaltung

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Darmstadt.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen

Verwaltung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH)

  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert

Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen in der Personalverwaltung und Kenntnisse in SAP/HR.

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 11 TV-H)
  • Weitere Informationen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.06.2023 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Hoffmann (Tel.: 0611 32 19 3535) zur Verfügung.

Setzen Sie mit uns die gesundheitspolitischen Ziele um und verstärken Sie das Team der Abteilung IV "Gesundheitsberufe".

Ihre Aufgaben

  • Sie sind mit der Wahrnehmung des Prüfungsausschussvorsitzes vorrangig im Bereich der staatlich anerkannten Weiterbildungen nach der WPO-Pflege, daneben aber auch in den Pflegeberufen betraut
  • Sie sind zuständig für die Auswahl und Bearbeitung der Prüfungsfragen für die staatlichen Abschlussprüfungen in der Weiterbildung sowie die Entwicklung von Klausuren für die zentralen Abschlussprüfungen im Bereich der Pflege
  • Sie bearbeiten vielfältige Grundsatzfragen die staatlichen Weiterbildungsabschlüsse betreffend sowie bei Einführung neuer staatlich geregelter Weiterbildungsabschlüsse
  • Sie leiten Dienstversammlungen der Einrichtungsleitungen der anerkannten Weiterbildungseinrichtungen zu grundsätzlichen fachlichen Fragen
  • Sie bearbeiten Grundsatzfragen bei der Erteilung von Bescheinigungen nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) für Träger der praktischen Ausbildung nach § 8 Absatz 2 in Verbindung mit § 7 Absatz 1 und 34 Abs. 2 Pflegeberufegesetz (PflBG)

    Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

    Der Dienstort ist Darmstadt.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Uni, Master oder vergleichbarer Abschluss) abgeschlossen, vorzugsweise im Bereich der Gesundheits- bzw. Pflegewissenschaften oder der Pflegepädagogik
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert
  • Weitere Informationen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Pflege, insbesondere in einer leitenden oder wissenschaftlichen Funktion an einer staatlich anerkannten Pflegeschule bzw. Hochschule.

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H)

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.06.2023 vorzugsweise über das Online-BewerbungsportalÖffnet sich in einem neuen Fenster. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Freidank (Tel.: 0611 32 19 3087) zur Verfügung.

Setzen Sie mit uns die gesundheitspolitischen Ziele um und verstärken Sie das Team der Abteilung Z "Zentralabteilung".

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten im Zentralen Einkauf sowie in der Zentralen Vergabestelle, u.a.

  • prüfen und bearbeiten Sie selbständig Vergabeunterlagen in formaler, rechtlicher und technischer Hinsicht inkl. dem Prüfen und Bewerten von Angeboten und der Koordination bzw. Kommunikation mit den Bewerbern, der Vergabestelle des Landes Hessen, den Registern und allen zu beteiligenden Institutionen/Behörden/Gremien
  • beraten Sie die Dezernate des Landesamtes zum Vergabewesen
  • betreuen Sie selbständig Beschaffungs- und Aussonderungsvorgänge der Dezernate
  • erarbeiten und schließen Sie Rahmenverträge ab
  • führen Sie Buchungen in den entsprechenden SAP-Modulen durch
  • Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten und allgemeine Angelegenheiten des Inneren Dienstes
  • weitere Informationen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.



Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Darmstadt.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen
  • Verwaltung oder verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH), das zur Wahrnehmung der Aufgaben qualifiziert
  • Berufserfahrungen im Vergabewesen und Kenntnisse des Vergaberechts und des Beschaffungswesens öffentlicher Auftragsgeber sind erwünscht
  • SAP Kenntnisse sind von Vorteil
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 11 TV-H)

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.06.2023 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Schneider-Machts (Tel.: 0611 32 19 3471) zur Verfügung.

Setzen Sie mit uns die gesundheitspolitischen Ziele um und verstärken Sie das Team im Stab "Presse/Öffentlichkeitsarbeit/Bürgeranfragen" - Ref. Code 50350620_0002

Ihre Aufgaben

  • Sie werten Medien- und Agenturberichte aus
  • Sie erstellen Pressemitteilungen, beantworten Presseanfragen und vertreten die/den Pressesprecher*in
  • Sie pflegen Journalistenkontakte
  • Sie sind für die redaktionelle Überarbeitung von Interviews sowie das Schreiben und Redigieren von Grußworten, Fachbeiträgen und Publikationen zuständig
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von PR- und Krisen-Konzepten sowie bei der Krisenkommunikation
  • Sie koordinieren und organisieren Pressekonferenzen und Veranstaltungen
  • Sie unterstützen bei Konzept, Aktualität und Pflege des Internetauftritts sowie der Social-Media-Auftritte
  • Sie stimmen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration ab
  • Sie beantworten und koordinieren Bürgeranfragen
  • Sie unterstützen bei der internen Kommunikation

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Darmstadt.

Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni., Master oder vergleichbarer Abschluss)
  • Sie besitzen einschlägige Erfahrungen in der journalistischen Arbeit
  • Sie bringen einschlägige Erfahrung in der Anfertigung von Pressemitteilungen, Social-Media-Beiträgen, Fachbeiträgen, der Entwicklung von PR-Konzeptionen sowie in der Anfertigung von Videoformaten mit
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Excel) sind Sie sicher und routiniert
  • Weitere Informationen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H)

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.06.2023 vorzugsweise über das Online-BewerbungsportalÖffnet sich in einem neuen Fenster. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Wölfelschneider (Tel.: 0611 32 19 3090 und E-Mail: HLfGP-personal@hsm.hessen.de) zur Verfügung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hilfskräfte (m/w/d) auf 520-Euro-Basis (Minijob) für die Mitarbeit bei unserem Tigermücken-Monitoring in den Regionen Frankfurt und Südhessen.

Das Dezernat II.5 Klimawandel und Gesundheit des Hessischen Landesamtes für Gesundheit und Pflege (HLfGP) führt von Mai – Oktober 2023 ein Tigermücken-Monitoring durch. Hierfür werden Hilfskräfte (m/w/d) benötigt, die eigenständig einmal wöchentlich in ausgewiesenen Gebieten Stechmückenfallen kontrollieren und leeren. Die Mückenfänge werden anschließend für weitere Analysezwecke zum Dezernat II.5 Klimawandel und Gesundheit am Standort Dillenburg verbracht.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 10 Stunden und kann flexibel eingeteilt werden.

Voraussetzungen

  • Naturwissenschaftliches Interesse, beispielsweise in den Bereichen Biologie, Entomologie, Umweltwissenschaften, Klimaforschung oder fachverwandten Gebieten
  • Gute Deutschkenntnisse · Zuverlässiges, strukturiertes und sorgfältiges Arbeite
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw
  • Wünschenswert ist ein gestärktes Interesse an den Themen vektorübertragene Zoonosen und Klimawandel

Aufgabenbereiche

  • Wöchentliche Kontrolle, ggf. Leerung und Aufbereitung, der unterschiedlichen Mückenfallen
  • Präparation der gesammelten Proben für die weitere Analyse
  • Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
  • Kommunikation mit Anwohner*innen und anderen Beteiligten, zum Beispiel zwecks Terminabsprache zur Fallenkontrolle auf einem Privatgrundstück

Die Nutzung des privaten Pkw erlaubt eine Abrechnung der gefahrenen Kilometer nach der aktuellen Kilometerpauschale.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Dr. Elisa Stickler und Herr Dr. Andreas Larem per Email (klima@hlfgp.hessen.de) zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte eine Kurzbewerbung, inklusive Ihres Lebenslaufs, vorzugsweise per Mail an: klima@hlfgp.hessen.de oder postalisch an:

Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege Standort Dillenburg
Abteilung II Gesundheits- und Infektionsschutz
Dezernat 5 Klimawandel und Gesundheit
Wolframstraße 33 35683 Dillenburg

Schlagworte zum Thema