Logo Arbeitgeber Hessen

Offene Stellen

Ca. 320 Mitarbeitende, 28 Berufsgruppen, 4 Standorte. Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP)? Dann sind Sie hier richtig. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Wir suchen Mitarbeitende in den verschiedensten Aufgabenbereichen, die mit uns die öffentliche Gesundheitsverwaltung weiter stärken wollen.

Verstärken Sie das Team der Abteilung VI "Pflege/Aufsicht/Förderwesen".

Ihre Aufgaben

  • Recherchearbeiten zu allgemeinen und besonderen fachlichen Sachverhalten der Luftrettung (z.B. Fachzeitschriften, Fachliteratur)
  • Erstellung von tabellarischen Übersichten (z.B. Vergleichende Übersicht der Rahmenbedingungen der Luftrettung in einzelnen Bundesländern)
  • Mitwirkung an der Erarbeitung von Konzepten zur Weiterentwicklung der hessischen Luftrettung
  • Unterstützung bei der Dokumentenablage

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Gießen.

Unsere Anforderungen

  • Sie sind an einer Hochschule immatrikuliert
  • Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B2
  • Sie sind offen und kommunikativ aber bei sensiblen Daten können wir uns auf Ihre Verschwiegenheit verlassen
  • Der Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen ist Ihnen nicht fremd

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • befristete Einstellung bis 31.12.2025 gem. § 14 Abs. 2 TzBfG mit Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (Entgeltgruppe 4 TV-H)

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung ist in Teilzeit bis max. 20 Stunden pro Woche möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.05.2025 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Kluge (Tel.: 0611 32 59 1170) zur Verfügung. (veröffentlicht am 16.05.25)

Verstärken Sie das Team der Abteilung III "Öffentlicher Gesundheitsdienst".

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Gesundheitsämter bei der Planung und Durchführung bestimmter Maßnahmen zur Gefahrenabwehr (z. B. Infektionsschutz, Risikokommunikation und Schutz von vulnerablen Gruppen)
  • Sie arbeiten mit bei der Planung und Durchführung von Risikobewertungen, Bedarfsbestimmung, Krisenübungen, Evaluierungen und Schulungen
  • Sie erstellen und pflegen ein landesweites Register der zentralen und dezentralen Bevorratung von Schutzausrüstung, Medikamente, Impfstoffe etc.

    Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

    Der Dienstort ist Darmstadt.

Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in, Hygienekontrolleur/in, Brandschutz/Feuerwehr Frau/Mann mit Weiterbildung/ Zusatzausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium im Bereich Katastrophenschutz, Krisen- bzw. Notfallmanagement
  • Sie haben eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im ÖGD, Rettungsdienst, oder im nicht-medizinischen Katastrophen- u. Bevölkerungsschutz bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
  • Sie besitzen Erfahrung im operativen Krisenmanagement (z.B. während der Corona Pandemie)
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert

Erfahrungen in den Prozessen der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert.

Unsere Angebote

  • zunächst befristete Stelle gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 7 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis 31.12.2026 (Pakt-ÖGD Stelle)
  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 11 TV-H). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. 

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.06.2025 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Kurz (Tel.: 0611 3259 1125) zur Verfügung. (veröffentlicht am 12.05.2025).

Sachbearbeitung (w/m/d) im Dezernat V1 "Handel" in Teilzeit (bis zu 21 Stunden/Woche) befristet gem. § 14 Abs. 2 TzBfG zunächst bis zum 31.01.2027

Verstärken Sie das Team der Abteilung V "Pharmazie".

  • Ihre Aufgaben
    • Sie entscheiden über die Erteilung von Betriebserlaubnissen und
    Versandhandelserlaubnissen für Apotheken und prüfen Anträge auf Genehmigung von Versorgungsverträgen zwischen Apotheken und Heim- oder Krankenhausträgern
    • Sie überwachen die Einhaltung der apotheken- und arzneimittelrechtlichen Regelungen in Apotheken und treffen Maßnahmen im Zusammenhang mit Mängeln
     

    Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Der Dienstort ist Darmstadt.


    Unsere Anforderungen
    • Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) in den Studiengängen Allgemeine Verwaltung oder Public Administration oder ein vergleichbares Studium erfolgreich abgeschlossen, oder
    • Sie haben eine Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in zum Zeitpunkt der
    Einstellung erfolgreich absolviert, oder
    • Sie haben die erste jur. Staatsprüfung mit mindestens befriedigendem Ergebnis abgelegt.
    • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung
    sowie ein überzeugendes Auftreten
    • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit
    und Flexibilität aus
    • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
    • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
    • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
    • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert
    Unsere Angebote
    • Eine gem. § 14 Abs. 2 TzBfG befristete Teilzeit-Stelle im Umfang von bis zu 21 Stunden/
    Woche
    • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
    • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten
    der Teilzeitbeschäftigung
    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
    • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
    • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket
    Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
    • Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung)
    nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 10 TV-H). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. 


    Allgemeine Hinweise
    Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller
    Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von
    deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter,
    Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder
    sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind
    Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden
    bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist
    grundsätzlich möglich.


    Haben wir Ihr Interesse geweckt?
    Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.05.2025 vorzugsweise
    über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben,
    Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-
    Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da
    diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher
    Bestimmungen vernichtet werden.
    Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Edith Bress (Tel.: 0611 32 59 1145) zur Verfügung. (veröffentlicht am 28.05.25)
     

 

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn im August 2025 ist abgelaufen.
Aber auch für August 2026 suchen wir wieder vier Auszubildende:

Tauchen Sie ein in die Welt der Mikroorganismen und nehmen Sie jede Zelle unter die Lupe!
Sie machen spannende biologische und chemische Tests im Labor. Sie untersuchen die Wasserqualität, führen medizinische Analysen durch und sorgen dafür, dass alles in bester Qualität ist. Dabei sind Sie direkt in die Laborarbeit eingebunden und bekommen auch eigene Aufgaben. Für August 2026 suchen wir Auszubildende.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen mikrobiologische, molekularbiologische, serologische und chemische Analysen durch
  • Schwerpunktmäßig sind Sie im Bereich der Wasserhygiene, der medizinischen Diagnostik und der Qualitätssicherung tätig
  • Sie werden in die tägliche Laborarbeit einbezogen
  • Ihnen werden erste selbstständige Arbeiten anvertraut

    Die Ausbildung unterteilt sich in den theoretischen Teil als Blockunterricht in der Adolf-Reichwein-Schule in Marburg und den praktischen Teil am Ausbildungsstandort in Dillenburg. Während des praktischen Teils werden prüfungsrelevante zoologische Teile der Ausbildung, z. B. die Blutentnahme, Applikation von Testsubstanzen und Sektion von Versuchstieren in speziellen Ausbildungsveranstaltungen vermittelt.

    Der Dienstort ist Dillenburg.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben einen mindestens guten mittleren Schulabschluss (Realschule)
  • Sie sind interessiert am naturwissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten mit und an Tieren
  • Sie verfügen über einen ausgeprägten Sinn für Genauigkeit und abstraktes Denken
  • Sie zeichnen sich durch gute PC-Kenntnisse aus und können Grundkenntnisse in Englisch vorweisen
  • Die Arbeit im Team macht Ihnen Spaß

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG). Die Stellen sind ab August 2026 zu besetzen.
     

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf,Schulabschlusszeugnisse) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Tanja Douglas (Tel.: 0611 32 59 1127) zur Verfügung. 

Schlagworte zum Thema

Chatbot HeLGe