Logo Arbeitgeber Hessen

Offene Stellen

Ca. 320 Mitarbeitende, 28 Berufsgruppen, 4 Standorte. Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP)? Dann sind Sie hier richtig. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Wir suchen Mitarbeitende in den verschiedensten Aufgabenbereichen, die mit uns die öffentliche Gesundheitsverwaltung weiter stärken wollen.

verstärken Sie das Team der Abteilung V "Pharmazie".

Ihre Aufgaben

  • Sie überwachen und inspizieren nach § 64 Arzneimittelgesetz (AMG) als GCP-Inspektor/in (w/m/d) Einrichtungen, die Arzneimittel klinisch prüfen (Phase I-IV-Inspektionen bei Prüfstellen, CROs, Sponsoren und Laboratorien)
  • Sie treffen Maßnahmen gegenüber den von Ihnen überwachten Betrieben zur Abwehr von Gefahren
  • Sie überwachen Ärztinnen und Ärzte hinsichtlich des Betäubungsmittelverkehrs, sowie Ärztinnen und Ärzte/ Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker hinsichtlich der erlaubnisfreien Herstellung von Arzneimitteln
  • Sie sind Ansprechpartner/in für pharmazeutische Fragestellungen in der Abteilung Pharmazie, z. B. hinsichtlich des illegalen Arzneimittelhandels, Abgrenzungsfragen, der Zulassungspflicht von Arzneimitteln und des Heilmittelwerbegesetzes
  • Sie erstellen pharmazeutische Gutachten und Einstufungen für die hessischen Staatsanwaltschaften und den Zoll

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Darmstadt.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben eine Approbation als Apotheker*in (w/m/d)
  • Sie verfügen über gute und breitgefächerte pharmazeutische Kenntnisse sowie eine pharmazeutische Berufserfahrung
  • Sie besitzen eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung und arbeiten routiniert mit den gängigen Office-Anwendungen
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an mehrtägigen Inspektionen innerhalb Hessens wird vorausgesetzt
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie sind durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Eine vorliegende Benennung als GCP-Inspektor*in (w/m/d) ist von Vorteil; ebenso ist es von Vorteil, wenn Sie über praktische Erfahrungen in der klinischen Prüfung mit Arzneimitteln, der Arzneimittelüberwachung oder der Auditierung verfügen
  • Wünschenswert sind verwaltungsrechtliche Kenntnisse

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.03.2025 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Edith Bress (Tel.: 0611 32 59 1145) zur Verfügung. (veröffentlicht am 20.02.25)

Verstärken Sie das Team der Abteilung VII "Zentrum für Datenverarbeitung im Gesundheitswesen".

Ihre Aufgaben

  • Sie bearbeiten Fragestellungen und Aufgaben im Rahmen von internen und externen Projekten
  • Sie unterstützen die wissenschaftliche Koordination (Planung und Management der Aufgaben, Präsentationen)
  • Sie entwickeln bestehende Datenmanagementsysteme und -prozesse weiter
  • Sie sind für die Konzeption und Umsetzung von Auswertestrategien im Bereich der klinischen und epidemiologischen Krebsregistrierung zuständig
  • Sie sind verantwortlich für Projektkonzeption und -management
  • Sie analysieren wissenschaftliche Daten und stellen die Ergebnisse dar
  • Sie erstellen Data Reports, Berichte und wissenschaftliche Publikation und bearbeiten Anfragen
  • Sie arbeiten in bundesweiten Arbeitsgruppen der Krebsregistrierung mit

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, Epidemiologie/Public Health, Biologie, Biostatistik abgeschlossen oder haben eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der empirischen Forschung (Modelle, Methoden, Statistik)
  • Sie haben Erfahrung und Kenntnisse in Data Science/Analysis und/oder Management
  • Sie besitzen die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten
  • Sie haben analytische Fähigkeiten und Spaß daran, diese auf komplexe Fragestellungen anzuwenden und die Ergebnisse darzustellen
  • Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind gut
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert

Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung und Kenntnisse in

  • Programmiersprachen (SQL, R, Stata, etc.)
  • der Krebsregistrierung oder im Bereich der onkologischen Versorgung und Forschung
  • der Analyse von kleinen und großen medizinischen Datensätzen

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (Entgeltgruppe 13 TV-H). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. 

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.03.2025 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Claudia Weijtmans (Tel.: 0611 32 59 1146) zur Verfügung. (veröffentlicht am 18.02.25)

Verstärken Sie das Team der Abteilung IV "Gesundheitsberufe".

Ihre Aufgaben

  • Sie betreuen gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen die Studierenden bei Fragen zu den staatlichen Prüfungen nach der jeweiligen Approbationsordnung (Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie) im Rahmen der Aufgaben des Dezernates als Landesprüfungsamt
  • Sie arbeiten mit dem Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, den Universitäten und den sonstigen beteiligten Institutionen (z.B. Lehrkrankenhäusern) zusammen, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Staatsexamina sicherzustellen
  • Sie übernehmen die Prüfungsleitung bei schriftlichen Staatsexamina
  • Sie bearbeiten Widersprüche im Aufgabengebiet
  • Sie bearbeiten Anträge auf Anrechnung von Studienleistungen
  • Sie bearbeiten Grundsatzfragen
  • Sie betreuen die Fachsoftware für die Prüfungsorganisation und Wirken an Projekten zur Weiterentwicklung mit
  • Sie wirken an der organisatorischen Weiterentwicklung des Dezernates mit

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-Verwaltungswirt FH) in den Studiengängen Allgemeine Verwaltung oder Public Administration erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie haben eine Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich absolviert
  • Sie sind serviceorientiert und arbeiten gern im direkten Kontakt mit Menschen.
  • Dabei arbeiten Sie gern eigenverantwortlich und strukturiert.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert

Wünschenswert sind sind entsprechende anfängliche Berufserfahrungen, insbesondere als Sachbearbeitung im öffentlichen Dienst.

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 11 TV-H). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. 

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.03.2025 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Weber (Tel.: 0611 32 59 1135) zur Verfügung. (veröffentlicht am 14.02.25)

Verstärken Sie das Team der Abteilung I "Zentralabteilung".

Ihre Aufgaben

  • Begrüßung und Betreuung unserer Besucher am Standort Frankfurt
  • Bearbeitung von Postein- und ausgang sowie von Warensendungen
  • Beschaffung und Bewirtschaftung des Büromaterials für den Standort Frankfurt
  • Im Bereich der Liegenschaftsverwaltung kümmern sie sich um die Weiterleitung von Störungen, Kontrolle der Reinigung, Vergabe von Besprechungsräumen und vieles mehr
  • Sie sind zuständig für organisatorische Aufgaben des Arbeitsschutzes
  • Sie übernehmen Tätigkeiten der Fuhrparkverwaltung
  • Betreuung der Telefonanfragen: Annehmen, Bearbeiten und/oder Weiterleiten der eingehenden Anrufe

    Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

    Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, bevorzugt im kaufmännischen Bereich
  • Sie organisieren gerne und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick
  • Sie sind flexibel, umsetzungsstark, Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch zuverlässiges, selbstständiges und selbststrukturiertes Handeln aus
  • Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Sie sind aufgeschlossen gegenüber Digitalisierungsprozessen
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (Entgeltgruppe 6 TV-H). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. 

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.03.2025 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal.Öffnet sich in einem neuen Fenster Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse [Schule, Ausbildung, Studium]) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Trautmann (Tel.: 0611 32 59 1170) zur Verfügung. (veröffentlicht am 20.01.25)

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn im August 2025 ist abgelaufen.
Aber auch für August 2026 suchen wir wieder vier Auszubildende:

Tauchen Sie ein in die Welt der Mikroorganismen und nehmen Sie jede Zelle unter die Lupe!
Sie machen spannende biologische und chemische Tests im Labor. Sie untersuchen die Wasserqualität, führen medizinische Analysen durch und sorgen dafür, dass alles in bester Qualität ist. Dabei sind Sie direkt in die Laborarbeit eingebunden und bekommen auch eigene Aufgaben. Für August 2026 suchen wir Auszubildende.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen mikrobiologische, molekularbiologische, serologische und chemische Analysen durch
  • Schwerpunktmäßig sind Sie im Bereich der Wasserhygiene, der medizinischen Diagnostik und der Qualitätssicherung tätig
  • Sie werden in die tägliche Laborarbeit einbezogen
  • Ihnen werden erste selbstständige Arbeiten anvertraut

    Die Ausbildung unterteilt sich in den theoretischen Teil als Blockunterricht in der Adolf-Reichwein-Schule in Marburg und den praktischen Teil am Ausbildungsstandort in Dillenburg. Während des praktischen Teils werden prüfungsrelevante zoologische Teile der Ausbildung, z. B. die Blutentnahme, Applikation von Testsubstanzen und Sektion von Versuchstieren in speziellen Ausbildungsveranstaltungen vermittelt.

    Der Dienstort ist Dillenburg.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben einen mindestens guten mittleren Schulabschluss (Realschule)
  • Sie sind interessiert am naturwissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten mit und an Tieren
  • Sie verfügen über einen ausgeprägten Sinn für Genauigkeit und abstraktes Denken
  • Sie zeichnen sich durch gute PC-Kenntnisse aus und können Grundkenntnisse in Englisch vorweisen
  • Die Arbeit im Team macht Ihnen Spaß

Unsere Angebote

  • Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen (inkl. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung) nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG). Die Stellen sind ab August 2026 zu besetzen.
     

Allgemeine Hinweise

Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf,Schulabschlusszeugnisse) möglichst in einer PDF-Datei zusammen. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Tanja Douglas (Tel.: 0611 32 59 1127) zur Verfügung. 

Schlagworte zum Thema

Chatbot HeLGe