Ausgangslage
Um das Gesundheitssystem zukunftsfest zu machen, muss die öffentliche Gesundheitsverwaltung weiter gestärkt werden. Gleichzeitig hat die Corona-Pandemie deutlich gemacht, dass die Aufgabenwahrnehmung der verschiedenen Ebenen der Gesundheitsbehörden neu strukturiert werden muss, um bei gesundheitlichen Krisen schnell und effizient reagieren zu können. Dies geschieht durch die Errichtung des Hessischen Landesamtes für Gesundheit und Pflege (HLfGP). Als eine dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration nachgeordnete Behörde soll das HLfGP im Bereich Gesundheit und Pflege angesiedelten Vollzugsaufgaben wahrnehmen, um durch eine Bündelung von Zuständigkeiten im HLfGP die Effektivität und Effizienz der Gesundheitsverwaltung zu stärken, und um insbesondere in Krisensituationen schlagkräftig handeln zu können.
Aufgaben- und Themenfelder
Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege hat insbesondere die Aufgabe, die Bevölkerung vor übertragbaren Infektionskrankheiten zu schützen, einheitliche Standards im Öffentlichen Gesundheitswesen, beim medizinischen Bevölkerungsschutz und bei der Arzneimittelsicherheit sicherzustellen, die Qualifikation von Absolventen akademischer und nicht-akademischer Ausbildungsgänge im Gesundheitswesen zu prüfen und sicherzustellen, die obere Betreuungs- und Pflegeaufsicht wahrzunehmen und Gesundheitsdaten zu erfassen, zu verarbeiten und zur wissenschaftlichen Auswertung bereitzustellen.
Aufgabenbereiche:
- Gesundheits- und Infektionsschutz, Labore
- Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Gesundheitsberufe
- Pharmazie
- Pflege, Aufsicht und Förderwesen
- Datenverarbeitung im Gesundheitswesen
Behördenstruktur
Durch die Errichtung des HLfGP wird die Grundlage für eine nachgeordnete Behörde im Geschäftsbereich des für Gesundheit und Pflege zuständigen Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration geschaffen. Dazu werden das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen sowie die mit Vollzugsaufgaben im Gesundheitswesen befassten Bereiche der Regierungspräsidien Darmstadt und Gießen zum HLfGP verschmolzen und um neue Aufgaben- und Funktionsbereiche erweitert.
Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege wird eine dezentrale Behörde sein. Der Sitz der Behörde ist in Darmstadt, weitere Standorte (Außenstellen) sind in Frankfurt, Gießen und Dillenburg vorgesehen. Zentralabteilung und die neuen Funktionsbereiche sollen am Sitz in Darmstadt verortet werden. Unsere Standorte finden Sie hier Standorte des Landesamtes für Gesundheit und Pflege